Artikel

IW-Konjunkturampel: Konzept, Daten und Evaluation

Bei der Diagnose der konjunkturellen Dynamik mangelt es nicht an Informationen. Das Problem liegt vielmehr darin, einen konzentrierten Überblick zu bekommen. Mit der IW-Konjunkturampel werden für Deutschland, den Euroraum, die USA und China die Veränderungen wichtiger Konjunkturindikatoren übersichtlich erfasst. Dabei muss festgelegt werden, wie eine relevante Verbesserung oder Verschlechterung der kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklung zu definieren ist. Die IW-Konjunkturampel repräsentiert wie auch die ihr zugrunde liegenden Einzelindikatoren den Informationsstand für unterschiedlich weit zurückliegende Monate. Sie spiegelt zum Teil die unvermeidbaren Erkenntnisverzögerungen bei der Konjunkturdiagnose wider.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 42 ; Year: 2015 ; Issue: 2 ; Pages: 61-77 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Macroeconomic Data; Data Access
Subject
Konjunkturanalyse
Konjunkturindikatoren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Cholewa, Jan
Goecke, Henry
Grömling, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2015

DOI
doi:10.2373/1864-810X.15-02-04
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Cholewa, Jan
  • Goecke, Henry
  • Grömling, Michael
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)