Tamburin

Tamburin

Das etwa um 1920 gefertigte Tamburin, auch Rahmentrommel genannt, wurde mit einem naturfarbenen Kalbsfell bespannt. Das Tamburin wird mit den Fingern oder der Handfläche geschlagen und vor allem bei folkloristischen Tänzen verwendet. Es kommt aber auch als Orchesterinstrument zum Einsatz.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Musik
Inventarnummer
MSN-V 156 H
Maße
Durchmesser: 25 cm, Höhe: 5 cm
Material/Technik
Holzreifen, Kalbsfell, bespannt, genagelt

Bezug (was)
Musik
Musikinstrument
Rahmentrommel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1920 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tamburin

Entstanden

  • 1920 (?)

Ähnliche Objekte (12)