Druckgraphik

[Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm; Self-Portrait Leaning on a Stone Sill; Rembrandt appuyé]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kaltnadel
Maße
Höhe: 206 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Rembrandt AB 3.18
Weitere Nummer(n)
5378 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [25, Rembrandt, text].II.33.171 II; [25, Rembrandt, plates].II.89.171/II
beschrieben in: TIB, S. L.13.21
beschrieben in: Wurzbach, S. II.423.21
beschrieben in: Bartsch 1797 (Rembrandt), S. 21
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4517a
beschrieben in: Ausst. Kat. London / Amsterdam 2000 (Rembrandt), S. 166.34
beschrieben in: White/Boon 1969 (Hollstein Dutch and Flemish XVIII/XIX), S. 21 II

Bezug (was)
Barett
Künstlerbildnis
Mann
Porträt
Selbstbildnis
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
ICONCLASS: angelehnte Figur
ICONCLASS: Kopfbedeckung (BARETT)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1639
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1639

Ähnliche Objekte (12)