Münze

Priene

Vorderseite: Büste der Athena mit Aegis und attischem Helm nach r.
Rückseite: [ΠΡΙΗ-ΝΕΩΝ] - Bias schreitet in einen Mantel (himation) gekleidet mit einem langen Stab unter dem r. Arm nach r., hinter ihm steht ein hoher Dreifuß.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Emission V nach Regling. - Auf der Vorderseite befindet sich ein runder Gegenstempel, die Darstellung im vertieften Feld identifiziert Regling (1927) 94 als Löwenkopf oder Gorgoneion. Es könnte sich bei dieser Emission nach Regling (1927) 95. 141 möglicherweise um einen zweieinhalb- oder gar dreifachen Chalkous handeln.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18220345
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 8.57 g
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 94 Nr. 173,5 (dieses Stück, ca. 90-50 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Regling, Priene [173,5]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): greekcoinage

Bezug (was)
Antike
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Ionien
Priene
(wann)
ca. 90-50 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Türkei
Priene
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1919
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/58 FM Priene

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 90-50 v. Chr.
  • 1919

Ähnliche Objekte (12)