- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cat. 757 f-1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Leipziger Bücher-Auction ; [1.] 1887
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
Brockhaus
- (when)
-
1887
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11579763-9
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschrift
- Auktionskatalog
Associated
- Brockhaus
Time of origin
- 1887
Other Objects (12)

Katalog der sehr reichhaltigen Kupferstich-Sammlung des Herrn Max Machanek in Marienthal : enthaltend Linienstriche, Radirungen, Holzschnitte und Schabkunstblätter berühmter alter und neuer Meister des XV. - XIX. Jahrhunderts ; Versteigerung zu Berlin ... 23. November und folgende Tage ; Kupferstich-Auction XLII von Amsler & Ruthardt

Katalog der sehr reichhaltigen Kupferstich-Sammlung des verstorbenen Herrn Ludwig Heinrich Storck in Bremen : I. Abtheilung: französische Porträtstiche, englische und niederländische Schabkunstblätter, Farbendrucke, Historienblätter, Karikaturen, Sport des XVII. und XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung zu Berlin 27. Juni und folgende Tage ; Kupferstich-Auction XLIII von Amsler & Ruthardt

Catalog der reichen und vorzüglichen Kunst-Sammlung des Herren Jos. Otto Entres, Bildhauer in München : bestehend in Miniaturen auf Pergament, Handzeichnungen, Aquarellen, Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern & Werken, Oelgemaelden, Sculpturen, Antiquitaeten, Waffen, Moebeln &c. &c. ; Auction zu München im Entres'schen Kunst-Institut ... am 16. März 1868 ... durch Jos. Aumüller, Kunsthaendler

Catalog der reichen und vorzüglichen Kunst-Sammlung des Herren Jos. Otto Entres, Bildhauer in München : bestehend in Miniaturen auf Pergament, Handzeichnungen, Aquarellen, Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern & Werken, Oelgemaelden, Sculpturen, Antiquitaeten, Waffen, Moebeln &c. &c. ; Auction zu München im Entres'schen Kunst-Institut ... am 16. März 1868 ... durch Jos. Aumüller, Kunsthaendler
