Archivale

Beerdigung von Verunglückten, Ertrunkenen, Selbstmördern und unbekannten Leichen

Enthält u.a.: Vermeidung größerer Ansammlungen vor dem Friedhof bei Beerdigungen (1910);
Beerdigung des bei den Kalkofen an der Stadtgrenze bei Pallien verunglücktenTaglöhners Stephan Martin (1912); Beerdigung des ertrunkenen Bäckermeisters Adler (1912);
Beerdigung einer Kinderleiche (Frühgeburt), 1923;
Beerdigung des verunglückten Tierarztes Lambrecht aus Speicher (1926); Beerdigung der ertrunkenen Maria Baus aus Hüttersdorf (1935)
Enthält auch: Beschädigung des von Bildhauer Michael Trierweiler geschaffenen Mahnmals für die Opfer der Gewaltherrschaft 1939 bis 1945 auf dem Hauptfriedhof (1962-1965)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Trier, Tb 60 / 735
Umfang
1 Bü. (1 cm)

Kontext
Bauverwaltung >> K Städtische Anlagen >> K II Friedhöfe, Begräbniswesen >> K II 1 Hauptfriedhof (Ruwerer Straße)
Bestand
Tb 60 Bauverwaltung

Laufzeit
1910 - 1912, 1923 - 1945, 1962 - 1965

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.05.2023, 09:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1910 - 1912, 1923 - 1945, 1962 - 1965

Ähnliche Objekte (12)