Hochschulschrift | Monografie
Ordinis Juridici in Academia Vitembergensi : [Dab. XIV. Decembr. A.O.R. CIƆIƆCCIX.]
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vk 999, QK
- VD 18
-
10066128
- Umfang
-
[8] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
h. t. Decanus Mich.Henricus Gribner, Prof. Pvbl. Lectori Benevolo S. P. D.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Vitembergæ : Prelo Kreusigiano , 1709
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40447
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-120214
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:31 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Vitembergæ : Prelo Kreusigiano , 1709
Ähnliche Objekte (12)

Neu-aufgerichtete Leichen-Verfassung, darüber, nach erhaltenen Consens und Confirmation E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raths alhier, zur Ehre Gottes, und Beybehaltung öffentlicher Leichen-Begängnisse, sich einmüthig verglichen einige Wohlgesinnte in der Chur-Stadt und Festung Wittenberg, mit Anfang des Jahres 1716.

Als der Wohl-Edle, Groß-Achtbahre und Wohlgelahrte, Herr David Mehner, Von Waltheim aus Meisen, Der Heiligen Schrifft eyfrigst befliessener, Den 29 April. im Jahr 1719, Auf der Weltberühmten Academie Wittenberg Die höchste Würde in der Welt Weißheit rühmligst erhielte, wolte Selbigem hierzu schuldigst gratuliren Des Herrn Adiuncti Wageners Tisch-Compagnie

Effectvs Non Est Prior Sva Cavsa : Dieses wolten an dem Exempel Des ... Herrn Christian Weinisch Von Breßlau, Ss. Theologiae Stvdiosi, Welcher Anno 1716 De 30. April. Die längstverdiente Magister-Würde Von einer Hochlöblichen Philosophischen Facultät Auf der Weltberühmten Vniversität Wittenberg rühmlich erhielte, hierdurch bekräfftigen, und ... gratuliren Die sämbtl. allhier studirende Schlesier

Den frühzeitigen Abschied, Des Wohl-Edlen, Großachtbahren, und Wohlgelahrten Herrn Johann Gottfried Königs, Von Breßlau, der Heil. Schrifft eyfrig Beflissenen Welcher Den 16. Decembr. Anno 1713. in Wittenberg dieses Zeitliche geseegnete, Und Den 21. ejusd. Mensis Mit öffentlichem Leichen Conduct beehret wurde, Wolten in Nachfolgenden Zeilen bedauren ... Die sämmtl. allhier studirenden Schlesier

Letzte Ehren- und Trost-Zeilen Welche Uber der Aschen Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen, Magnifici, Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn Herrn Johann George Neumanns, S. S. Theol. Doct. et Prof. Publ. des Consist. Eccl. Assessoris wie auch der Kirchen zu Allerheiligen Praepositi und der Universität Bibliothecarii Und itziger Zeit Decani Spectabilis Alß derselbe MDCCIX d. 15 Sept. Bey Volckreicher Versamlung In der Schloß-Kirchen zu Wittenberg zu seiner Ruhe gebracht wurde, Vor Augen legte Ihro Hoch-Ehrwürden Herrn Lic. de Vvedigs Sämmtliche Tisch-Gesellschafft

Der von dem Parnaßus auf die Hügel Sions geleitete Fluß wurde, Als der Hoch-Ehrwürdige, Hoch-Edle und Hochgelahrte Herr, Herr Joh. Hermann von Elswich, Der Heil. Schrifft Hochverdiente Licentiatvs, Und bishero der Hochlöblichen Philosophischen Facultaet zu Wittenberg wohl merirter Assessor und SS. Theol. Candidatus, das Jhm aufgetragene Ampt eines Pastoris Primarii an der Kirchen S. Cosmae und Damiani in Stade antreten wolte und deßhalben seine Reise von Wittenberg dahin anstellete ... vorgestellet von einigen allhier in Wittenberg studierenden Bremern

Die betrübte und letzte Ehre, Welche Dem Wohl-Edlen, Groß-Achtbar und Wohlgelahrten Herrn Johann Adam Mayer, Von Blaufelden aus Francken, Philosophiae Magistro Et Ss. Theologiae Candidato, Als Derselbe Den 30. Januar. des itzt lauffenden 1711ten Jahres Auff der Weitberühmten Universität Wittenberg Seeligst verschieden, Und Den 2. Febr. darauff Mit Gewöhnlichen Ceremonien Bey Volckreicher Begleitung Zur Erden bestattet wurde, Erwiesen Von der allda Studirenden sämbtlichen Landsmannschafft

Den betrübten Zustand der Lutherischen Kirche Wolten Als der Hoch-Ehrwürdige, Hoch-Edle und Hochgelahrte Herr, Herr Joh. Hermann von Elswig, Der Hochlöblichen Philos. Facultaet zu Wittenberg bißheriger Höchst meritirter Assessor und S. Theol. Candidatus, Nunmehro aber bey der Kirchen S. Cosmae und Damiani zu Stade wohlberuffener Pastor Primarivs Den 27. Mai. Anno 1717. Auf der Weltberühmten Universität Wittenberg Die best verdiente Licentiaten-Würde in der Theologie ... erhielte, Jn folgenden wenigen behertzigen, ... Hn. D. Wernsdorfs sämtliche Hauß-Compagnie
![Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e39136aa-c5ec-49c0-9af9-6638ba5acd71/full/!306,450/0/default.jpg)
Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium
