- Standort
-
Münster Sankt Maria und Markus, Reichenau (Kreis Konstanz) - Mittelzell
- Material/Technik
-
Goldgrund
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Altar in geöffnetem Zustand - Schauseite (zweite) oberschwäbisch - 1498
hat Teil: Oberer Bildstreifen: Krönung Mariens - Bildfeld oberschwäbisch - 1498
hat Teil: Zweiter Bildstreifen: Maria und Apostel (angeblich: "Verlobung Mariens"?) - Bildfeld oberschwäbisch - 1498
hat Teil: Dritter Bildstreifen: Heiliger Konrad, Pelagius(?) und andere Konstanzer Patrone - Bildfeld oberschwäbisch - 1498
hat Teil: Vierter Bildstreifen: Heiliger Hieronymus mit Ordenstiftern - Bildfeld oberschwäbisch - 1498
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: weibliche Heilige (mit Namen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1498
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mittelbild
Entstanden
- 1498