Akten
Laudemialverhandlungen mit den Grunduntertanen des Klosters Ramsau
Enthält v. a.:
Laudemialverhandlungen mit Maria Kainz, der verwitweten Besitzerin des "Weinhuberguts" auf der Gmain, mit Salome Wimmer, der verwitweten Besitzerin des "Uedlguts" in Preisendorf, und mit Mathias und Katharina Pirckmayr auf dem Maiergut in Schacha
44 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6706
- Former reference number
-
KL Fasz. 619 Nr. 12
Zusatzklassifikation: Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn): Augustinereremitenkloster
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.116. Ramsau (Augustinereremiten) >> 3.116.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.116.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Kainz: Maria, Besitzerin d. "Weinhuberguts" in Gmain (welches?)
Pirckmayr: Katharina, auf dem Maiergut in Schacha (Gde. Pfaffing, Lkr. Rosenheim)
Pirckmayr: Mathias, auf dem Maiergut in Schacha (Gde. Pfaffing, Lkr. Rosenheim)
Wimmer: Salome, Besitzerin d. "Uedlguts" in Preisendorf (Gde. Forstern)
- Date of creation
-
1802 Oktober 19 - 1803 August 28
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1802 Oktober 19 - 1803 August 28