Bestand
Regierungspräsidium Tübingen: Kartei Heimkehrer-Ausweise (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Am 13.7.2010 als Zugang 2010/56 vom Referat 23 (Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen) des Regierungspräsidiums Tübingen an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben.
Inhalt und Bewertung
Die Kartei enthält ca. 8000 nach dem Namensalphabet sortierte Nachweise über die Ausstellung von Heimkehrer-Ausweisen mit den Angaben:
- Heimkehrer-Ausweis-Nr.
- Ausstellungsdatum
- Name, Familienstand
- Adresse, Beruf
- Status als Kriegsgefangener, Zivilinternierter oder Verschleppter
- Gewahrsamsland
- Zeitraum der Internierung
- Entlassungsdatum
- Zeitraum des Zwangsarbeitsverhältnisses
- Datum der ersten Aufnahme im Bundesgebiet
- Höhe des Entlassungsgeldes/Überbrückungsgeldes
- Auszahlung des Begrüßungsgeldes
- gesetzliche Anerkennungsgrundlage
- Bemerkungen
Eine zweite Kartei im Umfang von ca. 900 Karten verweist auf abgelehnte (Ausweis-) Anträge.
Angaben:
- Name
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Jahr der Ablehung des Antrags
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 129
- Extent
-
9 Karteikasten (0,8 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungspräsidium Tübingen >> Soziales und Gesundheitswesen >> Heimkehrerbetreuung
- Indexentry place
-
Tübingen TÜ; Regierungspräsidium
- Date of creation of holding
-
1953-1983
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1953-1983