Gemälde

Die Anbetung der Hirten

Das Bild ist die Arbeit eines anonymen Rubens-Nachfolgers aus dem 18. Jahrhundert. Es ist in Anlehnung an Rubens 1619 datierte „Geburt Christi“ entstanden (Alte Pinakothek, München). Seit 1859 befindet sich das Altarbild als Dauerleihgabe im Chor der 1844/45 erbauten Dorfkirche in Zerpenschleuse. Dargestellt ist die Anbetung des Christuskinds durch die Hirten. Das Bild teilt sich in drei Figurengruppen auf. Links oben befinden sich drei Engeln. Im linken Bildvordergrund präsentieren die Muttergottes und Joseph das Christuskind: Sie hebt das Tuch, in das er eingewickelt ist, und erlaubt so einen Blick auf den Knaben. Ihr Blick ist auf das sechsköpfige Figurenensemble in der rechten Bildhälfte gerichtet.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B.176
Measurements
Rahmenaußenmaß: 176,6 x 144 cm
Bildmaß: 158,5 x 124,2 cm
Material/Technique
Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
Alter Bestand
Event
Herstellung
(who)
(where)
Flandern
(when)
18. Jahrhundert

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)