Archivale

Vorbereitung, Gestaltung und Finanzierung des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 17. 09. 1961 Wahlwerbung

Enthält u.a.:
Verlautbarungen zur Koalitionsfrage;
Rundfunkvortrag von Erich Mende am 05. 04. 1961, Interviews vom Juli und Aug. 1961, Erklärung vor der Presse am 30. 08. 1961 sowie Auszüge aus einer Rede, o.D.;
Entschließungen und Wahlaufruf, März, Mai 1961 (mit Schreiben von Wolfgang Haußmann an Erich Mende vom 16. 03. 1961);
Gedanken von Wilhelm Hofmann über den Sinn der Landesliste, 25. 04. 1961;
Frage des Zusammengehens mit den Freien Wählern, Mai 1961;
Anfertigung von Wahlfibeln für Angestellte, Mai - Juli 1961;
Wahlsendezeiten in Hörfunk und Fernsehen, Rednereinsatz, Juni- Sept. 1961 (mit Terminplänen von Wolfgang Haußmann, Erich Mende und anderen FDP-Politikern);
Schreiben von Erich Mende an Professor Theodor Eschenburg zur Bezeichnung der FDP als "Wurmfortsatz der CDU", 13. 06. 1961;
Übersicht über die Ergebnisse bei den Bundes- und Landtagswahlen in den einzelnen Ländern, Juli 1961;
Beanstandungen von Manfred Nägele zur Wahlkampfführung, Juli/Aug. 1961;
Stellungnahmen zu einem Zeitungsartikel von Professor Theodor Eschenburg "Lohnt es sich, FDP zu wählen?", Juli 1961;
Vermerk über eine Besprechung mit der Förder-Gesellschaft am 30. 07. 1961;
Schriftwechsel zwischen Wolfgang Haußmann und Erich Mende vom 02./O4. 08. 1961 zur Situation vor dem Bundeswahlkongreß in Hannover;
Bericht über ein Wählerforum des Pfarrers Willi Heintzeler am 24. 08. 1961;
Wahlaufruf von Konrad Adenauer, Aug. 1961;
Rede von Reinhold Maier, Aug. 1961;
Abhandlung "Warum keine absolute Mehrheit der CDU?", 02. 09. 1961;
Rundfunkansprache von Eduard Leuze am 06. 09. 1961;
Liste von CDU-Ministern und -Bundestagsabgeordneten, die Gewerkschaften und den CDU-Sozialausschüssen angehören, Sept. 1961;
Gedanken von Wolfgang Haußmann zur Verdeutlichung des Bundeswahlgesetzes, 14. 09. 1961;
Hirtenwort der Bischöfe vom 17. 09. 1961;
Nachweisung des Landesverbands Baden-Württemberg über die Aufwendungen, 31. 03. 1962

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 758
Umfang
1 Bü.

Kontext
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 4. Angelegenheiten der Gesamtpartei >> 4.2. Bundestagswahlen und Bildung der Bundesregierung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)

Laufzeit
1961, 1962

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1961, 1962

Ähnliche Objekte (12)