Artikel
Noise Trading in Stamm- und Vorzugsaktien
Noise Trading in Stamm- und Vorzugsaktien Für eine Gruppe von DAX-Unternehmen wird die Bedeutung von Noise Trading für Aktienrenditen von Stamm- und Vorzugsaktien untersucht. Dabei kann für Long-Short-Portfoliorenditen gebildet aus Index- und Nicht-Indexgattung Excess-Comovement mit dem Markt nachgewiesen werden. Unter der Annahme, dass zugrunde gelegte Aktiengattungen in Abwesenheit eines Kontrollwettbewerbs fundamental identisch sind, lassen sich in einem modellfreien Ansatz rund 80% der Variation in Wochenrenditen fundamental erklären. Werte für die bedingte Volatilität der Long-Short-Portfoliorenditen rangieren zwischen 0,6% und 5,8% pro Woche. Es ist zu bezweifeln, dass das Ausmaß der Abweichungen allein Marktfriktionen geschuldet ist. (JEL G12, G14)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 44 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 105-128
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Asset Pricing; Trading Volume; Bond Interest Rates
Information and Market Efficiency; Event Studies; Insider Trading
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jaron, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.3790/kuk.44.1.105
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jaron, Martin
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2011