Handschrift, geheftet, Mappe
Walther ein Gedicht in sechs Gesängen von Annette Droste von Hülshoff. Abschrift fremder Hand, [zwischen November 1818 und 08.02.1819]
Enthält: Abschrift [von Jenny von Droste-Hülshoff im Auftrag ihrer Schwester Annette als Geschenk für Anton Matthias Sprickmann zu seinem Namenstag am 24.02.1819] mit Bleistiftkorrekturen - Bl. 1r-1v An meine liebe Mutter, Widmungsgedicht - Bl. 2r-8v Erster Gesang Der Klausner - Bl. 9r-22v Zweiter Gesang Theathilde - Bl. 23r-35v Dritter Gesang Walther - Bl. 36r-49r Vierter Gesang Emilia - Bl. 50r-62v Fünfter Gesang Alba - Bl. 63r-76r Sechster Gesang Verenus
- Archivaliensignatur
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA X 7
- Umfang
-
79 Bl., Einlage (Fragment)
- Maße
-
180 mm x 210 mm x 20 mm
- Bemerkungen
-
Lit.: Nutt-Kofoth S. 68-69; HKA III/2 S. 946, 958-959, 961.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Material Schriftstück: handgeschöpftes Papier
Schreibmittel: Tinte, Grafitstift
Material Einband: Karton/Pappe, farbiges Papier, Gewebe
- Kontext
-
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 01. Werke >> 01.01. Lyrik >> 01.01.02. Größere Gedichte
- Bestand
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
- Indexbegriff Person
-
Laßberg, Jenny von - Abschreiberin
Sprickmann, Anton Matthias - Beschenkter
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Widmungsempfängerin
- Laufzeit
-
[1818/1819]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift, geheftet, Mappe
Entstanden
- [1818/1819]