Grafik

Virtus – Der Lohn der Tugend

Urheber*in: Cort, Cornelis / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 4110
Measurements
Höhe: 325 mm (Blattmaß)
Breite: 409 mm (Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufschrift: Franciscus Florus inventor; H. Cock excu. (Signaturen Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.127)
Aufschrift: Die lateinische Inschrift in der Kartouche (links unten) erklärt: Tugend bringt Ehre, Würde und Ruhm hervor; sie gibt Verfügung über Macht, Vermögen, Mitren, Zepter und Kronen und sie weist den Zugang zur Unsterblichkeit. VIRTUS PARIT HONOREM DIGNITATEM GLORIAM DAT OPES RERUM COPIAM MITRAS SCEPTRA CORONAS OSTENDITQUE ACCESSUM AD IMMORTALITATEM (Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.127)
Aufschrift: IMMORTALITAS (Unsterblichkeit); VIRTUS (Tugend); DIGNITAS (Würde); HONOR (Ehre); GLORIA (Ruhm). (Inskription Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.127)
Aufschrift: 1564 (Datierung Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.127)

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Kupferstich
Virtus
Virtus (römische Personifikation)

Event
Entstehung
(who)
(when)
1564
Event
Herstellung
(who)
(where)
Antwerpen
Event
Veröffentlichung
(who)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1564

Other Objects (12)