Archivale

Weber, Dr. Friedrich Benedict * 11.11.1774 in Leipzig, † 08.03.1848 in Breslau. Kameralist; seit 1811 ordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau, seit 1833 Geheimer Hofrat. Bd. 2

Enthält u.a.:
- Einholung von Informationen vom statistischen Büro zur Herausgabe eines Handbuchs der Staatswirtschaftlichen Statistik und Verwaltungskunde der Preußischen Monarchie, 1837/38
- Statistische Übersicht des Viehstandes, der Schifffahrt und der Dienstboten in den einzelnen Regierungsbezirken des Preußischen Staats nach der Zählung im Jahr 1837
- Nachweis sämtlicher Ärzte, Wundärzte und Hebammen in Preußen für das Jahr 1837
- Beurlaubungen, Bewilligungen finanzieller Unterstützungen und Besoldungsfragen u.a. eine Gehaltserhöhung
- Darstellung des Zustandes des Kameralstudiums an der Universität Breslau durch Weber, 1841
- Verleihung des Roten Adler-Ordens IV. Klasse, 1841
- Ablehnung einer Unterstützung für den Sohn Dr. Albr[echt] Weber, 1846
- Beantragung einer Anstellung als Kustos für die Sanskrit-Handschriftensammlung der Königlichen Bibliothek Berlin durch Albr[echt]Weber, dabei Stellungnahme des Oberbibliothekar Dr. [Georg Heinrich Jakob]Pertz, 1847
- Forschungsreise von Albr[echt] Weber nach London, Oxford (Großbritannien) und Paris zur Herausgabe der Kommentare des Yajurveda, 1847/48
- Benachrichtigung über den Tod Webers
- Bewilligung einer Mietzinsentschädigung von 100 Talern für die Hinterbliebenen.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 76, Vf Lit. W Nr. 6 Bd. 2

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.22 Buchstabe W
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1837 - 1848

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1837 - 1848

Ähnliche Objekte (12)