Medaille
Medaille auf Herzog Ulrich von Württemberg, 1544
Zehn Jahre nach der Rückkehr Ulrichs in sein Herzogtum wurde diese großformatige Medaille geschaffen. Die Vorderseite zeigt den Herzog in ganzer Figur; er schreitet durch eine Wiesenlandschaft nach links. Die Darstellung folgte wohl einem heute nicht mehr vorhandenen Gemälde, das wiederum das Vorbild für die Darstellung Ulrichs in der Serie der vier überlebensgroßen Herzogsporträts wurde, die heute im Landesmuseum Württemberg aufbewahrt werden. Die Inschrift auf der Vorderseite nennt das Prägejahr sowie die Titel Ulrichs als Herzog von Württemberg und Teck und als Graf von Mömpelgard. Auf der Rückseite findet sich das württembergische Herzogswappen, umgeben von Ranken und Lünetten. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 6136
- Maße
-
Durchmesser: 55 mm, Gewicht: 30,89 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: VS: D ° G ° VLRICVS ° DVX ° IN ° WIRTEM ° ET ° TECK ° COMES ° BELLIAR; 1544.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ein Porträt Herzog Ulrichs, das nach dieser Medaille gemalt wurde [WLM 71]
Fleischhauer, Werner, 1971: Renaissance im Herzogtum Württemberg, Stuttgart
Klein, Ulrich und Raff, Albert, 1995: Die württembergischen Medaillen von 1496-1797 (einschließlich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen), Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 5, Stuttgart, Nr. 4.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1544
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1544