Akten
Johannes gevierte Fundgrube und Johannes Erbstolln am Rothenberg bei Erla, Bd. 3
Enthält u.a.: Natural-Eisensteinzehntensturz.- Herstellung eines neuen Kunstrades.- Bruch auf der 80-Lachter-Sohle beim neuen Kunstschacht.- Steigerannahme.- Bau eines gemeinschaftlichen Pulverturmes für die drei Rothenberger Gruben unterhalb des Johannes Zechenhauses.- Untersuchungen zu Unfällen von Carl Heinrich Gräßler, Johann Ludwig Kästner und Carl Heinrich Brückner.- Herstellung einer Verbindungsstrecke zwischen dem gemeinschaftlichen Kunst- und Treibeschacht und dem Johannes Kunstschacht.- Übersichten der Gezäh- und Schmiedekosten sowie der Kosten für das Eisensteinausbringen.- Bezahlung der Bergschmiede.- Einbruchdiebstähle im Huthaus.- Berechnung des Produktionspreises für den Eisenstein.-Stollnmauerung beim Johannes Erbstolln.- Ausmauerung des Johannes Fundschachtes.- Versuche mit Räumnadeln aus Tombakdraht.- Tiefere Niederbringung des Markscheideschachtes.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1083 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 10. J >> 10.1. Johannes am Rothenberg bei Erla
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Date of creation
-
1813 - 1843
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:17 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Time of origin
- 1813 - 1843