- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JBProbst AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 180 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 215 mm (Blatt)
Breite: 166 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sive feras telis [...] stets unbesiegt darstellen.; 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XII, 81, 22
Teil von: Illustrationen zur Geschichte des Achilles, J.B. Probst, 14 Bll., Nagler 22
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von J. Janssens.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Bogen
Hirsch
Hund
Jagd
Köcher
Lanze
Pfeil
Rüstung
Standarte
Titelblatt
Wildschwein
Federschmuck
Schild
Netz
Kutsche
Achilles
Helm
Antike
Geweih
Kranz
Wild
Sattel
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Huftiere: Hirsch
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Huftiere: Eber
ICONCLASS: Jagdbeute, Wild(-bret)
ICONCLASS: Sattel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1721
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1721