Akten
Schriftverkehr über familiengeschichtliche Angelegenheiten, zur Genealogie der Familie von Bünau nach einer Anfrage vom Regierungsrat v. Bünau zur Bünauschen Geschlechtergeschichte
Enthält: Lauenstein, Künsberg, Königswald bei Bodenbach-Tetschen, Kirchstraitz, Köckenitzsch, Hammerstadt, Groß Helmsdorf, Heckendorf, Gestwitz, Glauchau, Grimma, Grobengerendt, Gießenstein, Gersdorf, Gröbitz, Erlangen, Freist bei Friedeburg, Elsterberg, Feuerbauch, Eisenberg, Dahlen, Denzin, Droyßig, Dittersbach, Tannroda, Staitz, Schloeben, Schkölen, Sadisdorf, Schinditz, Radeburg, Ruppersdorf, Roda, Ramsenthal bei Bindlach in Bayern, Ramsdorf, Reinhardtsgrimma, Prossen, Nöthnitz, Rudersdorf, Rasephas, Pielitz, Pahren, Prössdorf, Püchau, Ossmannstädt, Oberstadt, Ostramondra, Obermessa bei Teuchern, Nimritz, Naundorf bei Sadisdorf, Naumburg, Meyhen, Meineweh, Müglenz, Lücha, Witzen bei Gassen, Lemnitz, Mannichswalde, Korbetha, Bubendorf, Delitzsch.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12579 Nachlass Familie von Bünau, Nr. 0956 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
12579 Nachlass Familie von Bünau >> 05 Familiengeschichtsschreibung >> 05.01 Familienhistorie
- Holding
-
12579 Nachlass Familie von Bünau
- Date of creation
-
1876 - 1885
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:17 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1876 - 1885