AV-Materialien

Trennen, Sammeln, Wiederverwerten - Wer blickt noch durch beim Müll?

Eigentlich sind wir Weltmeister im Mülltrennen. Ob Glas oder Verpackungen, Bio-, Restmüll oder Altpapier - alles wird fein säuberlich sortiert. Sinnvoll oder nur für die Tonne?
Die traurige Antwort: Nicht alles, was gewissenhaft auf die vielen Mülltonnen verteilt wird, wird auch wiederverwertet. Ein Beispiel: Fast die Hälfte des Mülls, der im Gelben Sack landet, wird einfach verbrannt. Und das bei uns, wo schon Grundschulkinder im richtigen Mülltrennen unterrichtet werden.
353 Kilogramm Müll produziert ein durchschnittlicher Baden-Württemberger pro Jahr. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 47 Millionen Tonnen Abfälle im Land entsorgt. Ein gigantischer Berg, an dem ein ganzer Industriezweig und jede Menge Geld hängen.
Brauchen wir ein besseres Abfallsystem?
Gast im Studio: Michael Kern, Müllexperte und Miterfinder der Biotonne

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160147/204
Extent
0'13

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexentry person
Boos, Werner
Kern, Michael; Ingenieur
Ohmacht, Rainer

Date of creation
3. November 2016

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 3. November 2016

Other Objects (12)