AV-Materialien
Trennen, Sammeln, Wiederverwerten - Wer blickt noch durch beim Müll?
Eigentlich sind wir Weltmeister im Mülltrennen. Ob Glas oder Verpackungen, Bio-, Restmüll oder Altpapier - alles wird fein säuberlich sortiert. Sinnvoll oder nur für die Tonne?
Die traurige Antwort: Nicht alles, was gewissenhaft auf die vielen Mülltonnen verteilt wird, wird auch wiederverwertet. Ein Beispiel: Fast die Hälfte des Mülls, der im Gelben Sack landet, wird einfach verbrannt. Und das bei uns, wo schon Grundschulkinder im richtigen Mülltrennen unterrichtet werden.
353 Kilogramm Müll produziert ein durchschnittlicher Baden-Württemberger pro Jahr. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 47 Millionen Tonnen Abfälle im Land entsorgt. Ein gigantischer Berg, an dem ein ganzer Industriezweig und jede Menge Geld hängen.
Brauchen wir ein besseres Abfallsystem?
Gast im Studio: Michael Kern, Müllexperte und Miterfinder der Biotonne
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160147/204
- Umfang
-
0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
3. November 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 3. November 2016