Tonaufnahmen
Erfahrungsaustausch des Sekretariats des Nationalrats der Nationalen Front der DDR in Halberstadt
Enthält:
Begrüßung und einleitende Worte; Beratungsbeiträge von Elisabeth Brose(Bürgermeisterin des Stadtbezirkes Magdeburg-Nord), Klaus Jordan (Kreissekretär der Nationalen Front des Kreisausschusses Wernigerode), Alfred Konrad (Vorsitzender der PGH Kühler Instandsetzung Halberstadt, Vorsitzender der Kreisarbeitsgruppe Handwerk und Gewerbetreibende), Udo Zippe (Privater Uhrmachermeister aus Magdeburg-Nord), Berthold Weigel (Kommissionsgastwirt in Eilenstätt, Dieter Jahns (Vorsitzender der PGH Bau? Magdeburg), Udo Schneckner (Privater Tischlermeister aus Wasserleben, stellvertretender Vorsitzender des Ortsausschusses der Nationalen Front), Hermann Selwiczka (Vorsitzender der PGH Rundfunk und Fernsehen aus Wernigerode), Ursula Fillipeck (Kommissionseinzelhändlerin aus Wernigerode), Erwin Besicke (Selbstständiger Handwerksmeister für Schlosserarbeiten aus Rohrsheim Kreis Haberstadt), Jürgen Hübner (Privater Schuhmachermeister Magdeburg-Nord), Konrad Bisalski (Kommissionseinzelhändler aus Altenbrag), Friedrich Hartmann (Vorsitzender der PGH Bau "Thomas Hilleburg" in Wernigerode), Ilona Bergmann (Friseurmeisterin in der PGH "Figaro" Halberstadt), Otto-Heinz Bögelsack (Privater Schlossermeister, Obermeister der Berufsgruppe Schlosser und Schmiede in Schlanstedt); Schlussworte von Manfred Grund (Vizepräsident des Nationalrates)
Enthält:
Tonträger: Tonband
Durchmesser: 13 cm
Geschwindigkeit: 9,5 cm/s
Spielzeit: 230 Min.
Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch TONY 7/350
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tondokumentensammlung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR >> TONY 7 Tondokumentensammlung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR >> Andere Erfahrungsaustausche
- Bestand
-
BArch TONY 7 Tondokumentensammlung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR
- Provenienz
-
Nationalrat der Nationalen Front der DDR, 1949-1989
- Laufzeit
-
17. Nov. 1983
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonaufnahmen
Beteiligte
- Nationalrat der Nationalen Front der DDR, 1949-1989
Entstanden
- 17. Nov. 1983