- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
Bilder der Kurpfalz
- Inventarnummer
-
2014 G 14 RES
- Material/Technik
-
Papier, Kupferstich, Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dessiné par Ch. de Graimberg, 1815. (unten links am Bild: Name des Zeichners)
Inschrift: Gravé par Fortier. (unten rechts am Bild: Name des Stechers)
Inschrift: TROISÈME PETITE VUE DU CHÂTEAU DE HEIDELBERG dans l'interieur de la cour, prise au pied du bâtiment d'Othon Henri près le Perron. / DRITTE KLEINE ANSICHT DES HEIDELBERGER SCHLOSSES vom innern des Hofes aus dem Fusse des Ottoheinrichsbaues naechst der Freytreppe gezeichnet., (unter dem Bild: Titel und topographische Bezeichnung in franz. und dt. Sprache)
Inschrift: Dédie à Monsieur Ludwig Wilhelm Wild, Directeur de la Ville de Heidelberg et Chevalier de L'Ordre du Lion de Zaehringen de Bade. Par son trés humble et très obéessant serviteur Ch. de Graimberg. (unter dem Titel: Widmung)
Inschrift: Imprimé par Durand & Sauvé (unten Mitte am Blatt: Name des Druckers)
Inschrift: Mis en perspecktive par Th. Al[fre]d Léger (unten Mitte am Bild: Name des Architekten für die perspektivische Darstellung.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Schloss
- Bezug (wo)
-
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Schloss Heidelberg (Heidelberg) / Ottheinrichsbau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1825
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Mohr & Winter
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1825
- (Beschreibung)
-
Lieferung der Ansichten von Heidelberg
Lieferung der Ansichten von Heidelberg. 1825. Heidelberg: Mohr & Winter [u.a.]. doi:10.11588/diglit.1431.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:24 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1825