Zeichnung
Catharina Elisabeth Goethe geb. Textor
Bildnis der etwa 45-jährigen Catharina Elisabeth Goethe geb. Textor als Schulterstück in Dreiviertelansicht nach links, der Kopf nahezu en face, der Blick zum Betrachter; mit einer hellen Spitzenhaube und einem mit Spitze besetztem Schultertuch. Das Gesicht etwas breiter als auf dem Pastell Mays, nach dem Schertles Zeichnung entstand, der Mund zudem zu einem deutlichen Lächeln verzogen.
Provenienz: Laut Inventaranlage aus dem Besitz eines Baron von Lersners. Erworben 1930 als Schenkung des Historischen Museums der Stadt Frankfurt.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-10086
- Maße
-
Blatt: 351 x 265 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in verschiedenen Grautönen mit Bleistift auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. unterhalb der Porträtierten li.: "V. Schertle del." (Bleistift); u. mittig: "Die "Frau Rath"" (Bleistift)
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1881
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Signiert: "V. Schertle del." Vgl. die Bez. von III-01175, der zweiten Kopie Schertles nach Mays Pastell im FDH: "V. Schertle / Handzeichnung / 30 Januar 1881."
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Als Vorlage diente ein Pastell von 1776, s. IV-01710.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1881