Planfilm-Negativ
Porträtfotografie Frl. Topel
Schwarzweißfotografie, Innenaufnahme, Fotoatelier 1946
Kniestück, sitzend, Frontalansicht - eine junge schlanke Frau, Anfang bis Mitte zwanzig, sitzt leicht vornübergebeugt, etwas nach rechts gedreht auf einem Hocker. Sie schaut rüber zu rechten Seite, den Kopf hält sie gerade, dabei lächelt sie freundlich, die Lippen sind geöffnet, die obere Zahnreihe ist sichtbar.
Die Knie sind übereinandergeschlagen, sie stützt sich auf ihre im Schoß zusammen gelegten Unterarme auf, die rechte Hand umfaßt den linken Ellenbogen, die linke Hand schaut unter dem rechten Ellenbogen hervor.
Frl. Tobel trägt ein dunkles, wollenes Kostüm, die Jacke ist offen, dazu eine farbige Bluse, vorne mit einer Schleife, mit längeren Bändern. Die mittellangen hellen Haare sind mittig gescheitelt und fallen in Locken rechts und links über die Ohren. Sie trägt an beiden Ringfingern jeweils einen Schmuckring.
Im Hintergrund ist ein langer heller Vorhang zu sehen.
Bes. Merkmal: im Auftragsbuch ist Zentralverwaltung vermerkt. Die Zentralverwaltung existierte nach dem Ende des 2. Weltkrieges in der sowjetischen Militärzone (SMAD).
Ch. K.
- Standort
-
Gerda Schimpf Fotoarchiv, Berlin
- Sammlung
-
Behörden und Verwaltung Berlin (Ost + West)
- Inventarnummer
-
1835
- Maße
-
Höhe: 6 cm, Breite: 9 cm
- Material/Technik
-
Negativfilm Zelluloseacetat
- Inschrift/Beschriftung
-
1835 Topel
- Bezug (was)
-
Porträt
Kostüm
Bluse
Zentralverwaltung SBZ
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Gerda Schimpf Fotoarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
27.02.2023, 13:56 MEZ
Datenpartner
Gerda Schimpf Fotoarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Planfilm-Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1946