Bestand
Forberger, Siegfried (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 25. Aug.1925 in Brand-Erbisdorf/Erzgebirge, lebt in Berlin,
Sekretär des DDR-Komitees für Menschenrechte
1940-1943 Lehre als Verwaltungsangestellter bei der AOK Freiberg,
anschließend 1. Beamtenprüfung, 1943-1949 Arbeitsdienst, Kriegsdienst
und Kriegsgefangenschaft, 1950 Verwaltungsangestellter, später
Abteilungsleiter bei der Sozialversicherungskasse (SVK) Freiberg, 1950
SED, 1954 Leiter der Abt. Gesundheitswesen beim Rat des Kreises
Freiberg, 1955 Sonderreifeprüfung, 1955-1959 Studium an der Deutschen
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft, Potsdam-Babelsberg,
Abschluss als Diplom-Jurist, 1959-1990 Sekretär des Komitees zum
Schutze der Menschenrechte (seit 1969 DDR-Komitee für Menschenrechte),
1990 wiss. Mitarbeiter der Deutschen Liga für Menschenrechte in der
DDR, Eintritt in den Ruhestand
17. Febr.
2014
Bearbeitungshinweis:
Findbuch
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsverträge Dez. 1999 und Nov.
2007, Übergaben Dez. 1999, Aug. 2001, Nov. 2007, Mai 2009, Aug. 2010,
Jan. 2011 und Febr. 2013
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.:
Kernstück des Nachlasses sind die
"Erinnerungen an den Sozialismus-Versuch im 20. Jahrhundert.-
Einsichten und Irrtümer des Siegfried Forberger, Sekretär des
DDR-Komitees für Menschenrechte von 1959 bis 1989" (erste und zweite
Auflage, in je vier Bänden). Sie werden ergänzt durch die
dazugehörigen Meinungsäußerungen und Korrespondenzen, aber auch durch
Unterlagen über seine Tätigkeit (bis 1996) in der Deutschen Liga für
Menschenrechte in der DDR, ab Januar 1991 Deutsche Liga für Schutz und
Förderung der Menschenrechte und Korrespondenzen. Die Überlieferung
dieser Organisation gilt als verschollen.
Zu
nennen sind auch die von Forberger gesammelten Unterlagen zu den
Professoren Bernhard Graefrath und Hermann Klenner. Hervorzuheben ist
insb. auch seine ausführliche Ausarbeitung "Bernhard Graefrath
(1928-2006). Erinnerungen an einen international renommierten
Völkerrechtsprofessor der DDR", Berlin 2009. Zu erwähnen sind
weiterhin die umfangreichen Korrespondenzen mit Bernhard Graefrath,
Herbert Fischer, Hermann Klenner, Verwandten u.a. Personen, die
überwiegend noch für die Benutzung gesperrt sind.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch N
2535/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2535
- Umfang
-
46 Aufbewahrungseinheiten; 1,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> F
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DZ 7 DDR-Komitee für Menschenrechte
N 2503 Kaul, Friedrich Karl
N 2534 Graefrath, Bernhard
NY 4238 Kaul, Friedrich Karl
NY 4401 Apelt (Malter), Friedel
Literatur: Siegfried Forberger: Erinnerungen an den Sozialismus-Versuch im 20. Jahrhundert.- Einsichten und Irrtümer des Siegfried Forberger, Sekretär des DDR-Komitees für Menschenrechte von 1959 bis 1989". Berlin, 2000/2007 (als Typoskript gedruckt)
- Provenienz
-
Forberger, Siegfried, 1925-
- Bestandslaufzeit
-
1925-2013
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Forberger, Siegfried, 1925-
Entstanden
- 1925-2013