Monograph
Die Judenfrage in ihrer wahren Bedeutung für Preußen / von M. Kalisch
- Standort
-
Frankfurt am Main
- Umfang
-
XIV, 410 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Leipzig : Veit, 1860
- Thema
-
Antisemitismus
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kalisch, Moritz
- Erschienen
-
Leipzig : Veit, 1860
- URN
- Inhaltsverzeichnis
-
Deckblatt; Leerseite; Titelblatt; Besitznachweis; Vorrede.; Inhalt.; Leerseite; Erste Abtheilung. Aktenstücke. Von Emanation des Judenedikts d. d. 11. März 1812 bis zur Publikation des Judengesetzes d. d. 23. Juli 1847.; Zweite Abtheilung. Vota der preußischen Universitäten über die Zulassung jüdischer Lehrer nach dem Gesetz vom 23. Juli 1847.; Dritte Abtheilung. Die Lösung durch den König und die Verfassung. Vom Gesetz d. d. 6. April 1848 bis zur Verfassungs-Urkunde vom 31. Januar 1850.; Vierte Abtheilung. Das Judenedikt vom 11. März 1812 und seine Abänderung durch das Publikandum vom 4. Dezember 1822.; Fünfte Abtheilung. Der angebliche konfessionelle Charakter der perußischen Universitäten auf Grund ihrer Statuten.; Sechste Abtheilung. Altenstein und Eichhorn oder das königliche Preußen und der christliche Staat.
- Letzte Aktualisierung
-
16.03.2023, 14:05 MEZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Kalisch, Moritz
Entstanden
- Leipzig : Veit, 1860