Artikel

Demographischer Wandel und räumliche Mobilität: Einstellung der Bevölkerung, Urteile von Experten

Angesichts der heutigen Alterszusammensetzung der Bevölkerung ist absehbar, dass die Zahl älterer Einwohner und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung deutlich zunehmen werden. Die Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrsnachfrage und das Verkehrsangebot sind erheblich. Nach Ergebnissen von Befragungen, die infas und das DIW Berlin in der Bevölkerung und bei Experten durchgeführt haben, werden ältere Menschen in Zukunft mobiler sein und insbesondere mehr Auto fahren. Da Ältere generell mehr zu Fuß gehen als Jüngere, wird auch diese Form der Mobilität künftig an Bedeutung gewinnen. Dennoch wird mit fortschreitender Alterung der öffentliche Personennahverkehr einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätssicherung leisten müssen. Schon jetzt fällt die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Verkehrsangebots in vielen Regionen schwer.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 72 ; Year: 2005 ; Issue: 51/52 ; Pages: 769-775 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Bevölkerungsentwicklung
Befragung
Deutschland
Mobilität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Blume, Vanessa
Follmer, Robert
Kalinowska, Dominika
Kloas, Jutta
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2005

Handle
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Blume, Vanessa
  • Follmer, Robert
  • Kalinowska, Dominika
  • Kloas, Jutta
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)