Karten und Pläne

Der Ottenhain (n. Geithain, sw. Colditz) zwischen Nauenhain, Geithain und Tautenhain

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 005, F 064, Nr 028 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Dargestellter Raum: Die Orte Nauenhain, Ebersbach und Teutenhain, das Forsthaus, die Geithainischen Teiche (die b. Ottenhain gelegenen Teiche), und die verbindenden Straßen. Der Wald bestand aus kleinen Gehölzen, die Wald- oder Besitzernamen sind aufgeführt. (Geholz von Helwerter erkauft, Der Lindner, Der von Geythen Rittergutt, von einen zum neuenhain erkauft, Hammer Holtz, Spittel holz, Peter Dittmanns Holtz, Tzschautzsche Holtz und geholtz, von wolff steinmann erkauft). Außerdem steht in dem Wald noch 7mal "AVE".

Fertigungsart: Deckfarbengemälde, Wasserfarbengemälde

Personen/Institutionen: [Mostel, Tobias].

Umfang: 1

Format: 64x41,5

Verweis: Vgl. 10036 Finanzarchiv, Loc. 38451, Rep. 18, Borna, Nr. 39 (Streitigkeiten zwischen Abraham von Einsiedel und dem von Ende zu Königsfeld über die Jagd in Ottenhain (1572); ebd., Nr. 23 (Jagdangelegenheiten Abraham von Einsiedels auf Syhra und Hopfgarten

Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 4, S. 136b, Nr. 7b.

Kontext
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.26. Forsten und Jagden >> 1.26.02. Einzelne Wälder und Waldstücke A-Z
Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder

Laufzeit
[1555? 1572?]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • [1555? 1572?]

Ähnliche Objekte (12)