Tabernakel
Madonna mit Kind (Madonna di Montenero)
Gesamtansicht von schräg rechts
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0596887x_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
150 x 100 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Stuck & Pietra serena (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SISTE O PECCATOR/ IN FLUCTIBUS HUIUS MARIS AMBULAS/ RESPICE STELLA VOCA MARIAM/ AN : REP : SAL/ MDCCLXXXXVII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07872567
- Klassifikation
-
Tabernakelskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna
Christuskind
Schoß
sitzen Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1797
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabernakel
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Entstanden
- 1797