Akten

Lichtspieltheater

Enthält u.a.: Baupolizeiliche Genehmigung zur Nutzung des Volkshauses Coswig als Lichtspieltheater, 1926.- Verzeichnis der in Roßlau tätigen Filmvorführer.- Bauliche Überprüfungen von Lichtspieltheatern.- Überprüfung der technischen Anlagen.- Zeichnungen zur Anlage einer Freilichtbühne im Garten des Grundstücks Roßlau, Dessauer Straße 2, 1923.- Zeichnung des Junkers-Doppelkolben-Motors HK 60.- Zulassung einzelner Filme (Film-Zensur).- Veranstaltung von Theateraufführungen im Saal des Gasthauses "Zum Lindenhof" in Coswig, 1938, mit Grundrisszeichnung 1 : 100 und Lageplan.- Antrag auf Benutzung des Saales des Gastwirts Hermann Leinau inMeinsdorf für Theateraufführungen (mit Zeichnung zum Erweiterungsbau, 1940).- Aufstellung der Gemeinschaftshäuser und gemeinschaftlichen Anlagen wie Schulen, Kinos, Krankenhäuser etc. für den Kreiskommandanten, 1946.- Antrag auf Genehmigung zur Errichtung eines filmtechnischen Beratungsdienstes in Coswig.- Grundbuchamtliche Eintragung des Grundstücks Karlsstraße 16 (ehemalige Turnhalle), Margarethe Stefan, Roßlau.- Auflösung der NS(Nationalsozialismus)-Sportvereine.- Kaufvertrag der ehemaligen Turnhalle zwischen der Provinz Sachsen und der Kinobesitzerin Margarethe Stefan.

Archivaliensignatur
K 13 Zerbst, Nr. 861 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Kreisdirektion Zerbst, Nr. 333
Registratursignatur: G II Nr. 170, Bd. 2
Filmsignatur: 4499 (unter: frühere Signatur)

Kontext
Kreisverwaltung Zerbst >> 11. Volksbildung und Kultur >> 11.04. Kunst und Kultur, Natur- und Denkmalschutz >> 11.04.01. Kunst und Kultur
Bestand
K 13 Zerbst (Benutzungsort: Dessau) Kreisverwaltung Zerbst

Laufzeit
1927-1946

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1927-1946

Ähnliche Objekte (12)