Digitized Terms: The Regulation of Standard Contract Terms in the Digital Age
Abstract: Digital transformation is also transforming standard contract terms. With the emergence of online platforms, supported by algorithmic data analysis and self-enforcing technologies, platform terms are becoming increasingly common. The article argues that this type of terms differs from traditional standard terms in a number of ways, and it considers whether the existing unfair contract terms regime is still appropriate. The regulatory tools once developed for standard terms in bilateral agreements – transparency requirements, fairness review, and restrictions on contracting around – seem inadequate to meet the new challenges of digital transformation. In order to preserve – or rather recreate – the architecture of choice for private contracts, the paper argues for a new regulatory strategy: In order to strike the right balance between protecting private autonomy and avoiding significant imbalances, the regulatory objective should be to ensure the impartiality of platforms by focusing on the structural conditions of their rule-making.
Die digitale Transformation verändert auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen, die von algorithmischer Datenanalyse und selbstdurchsetzenden Technologien unterstützt werden, finden Plattformbedingungen immer mehr Verbreitung. Der Beitrag zeigt, dass sich dieser Typus von Klauseln in verschiedener Hinsicht von herkömmlichen Geschäftsbedingungen unterscheiden. Er analysiert, ob die bestehenden Regelungen zur Kontrolle missbräuchlicher Vertragsklauseln noch angemessen sind. Die Regulierungsinstrumente, die einst für Geschäftsbedingungen in bilateralen Verträgen entwickelt wurden – Transparenzanforderungen, Inhaltskontrolle und Beschränkungen der Vertragsgestaltung – drohen für die neuen Herausforderungen des digitalen Wandels ungeeignet zu sein. Mit dem Ziel, inhaltliche Gestaltungsfreiheit für private Verträge zu erhalten oder sogar neu zu schaffen, plädiert der Beitrag für eine neue Regulierungsstrategie: Um die richtige Balance zwischen dem Schutz der Privatautonomie und der Vermeidung ungerechtfertigter Ungleichgewichte zu finden, sollte die Regulierung darauf abzielen, die Unparteilichkeit der Plattformen zu gewährleisten, indem sie sich auf die strukturellen Bedingungen von deren Regelsetzung konzentriert.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Digitized Terms: The Regulation of Standard Contract Terms in the Digital Age ; volume:19 ; number:4 ; year:2023 ; pages:300-320 ; extent:21
European review of contract law ; 19, Heft 4 (2023), 300-320 (gesamt 21)
- Urheber
-
Möslein, Florian
- DOI
-
10.1515/ercl-2023-2019
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112913273266224885
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Möslein, Florian