Schriftgut

Planung für die Organisation des deutschen Kontingents

Enthält u.a.:
Organisation der Luftstreitkräfte, Sept. 1952;
Organisation des deutschen Marinekontingents bzw. der Europäischen Marine, Nov. 1952-Feb. 1953;
Geschäftsverteilungsplan für II/Pl Bonn/M (nach der Ratifizierung), Dez. 1952;
Aufgaben und Ausbildung der Heeresflieger, Aug. 1952;
Ausarbeitung über die Unterteilung und Zuständigkeiten der Dienste der Abteilung Landtruppen, Sept. 1952;
Einteilung und Aufgabenbereich der Versorgungsdienste der Landstreitkräfte, Jan. 1953;
Vermerk über Besprechung mit Ministerialrat Brandstetter und Herrn Heuser über Luftwaffengerichtsbarkeit, Sept. 1952;
Offizierslaufbahnen in einem zukünftigen Luftwaffenkontingent der EVG, Nov. 1952;
Unterstellung und Versorgung der Heeresflieger, Feb. 1953;
Arbeitsgemeinschaft Flugsicherungstechnik, Juni-Juli 1953;
Ausbildung der Reserveoffiziere in einem zukünftigen Luftwaffenkontingent, Dez. 1952;
Grundsatzfragen der theoretischen fliegerischen Ausbildung, Jan. 1953;
Gedanken zur Schaffung eines militärischen Wetterdienstes im Rahmen des Verteidigungsbeitrages der BRD, von Dr. R. Habermehl, Mai 1952

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch BW 9/2713
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Unterabteilung Militärische Planung >> Gruppe Gesamtstreitkräfte >> Organisation >> Organisation verschiedener Teilbereiche
Bestand
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen

Laufzeit
Mai 1952-Juli 1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Mai 1952-Juli 1953

Ähnliche Objekte (12)