Bestand
Blenkle, Conrad (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 28. Dez.
1901 in Berlin-Neukölln geboren
1908 - 1916
Besuch der Volksschule in Berlin-Neukölln
1916
- 1919 Bäckerlehre in Berlin-Schöneberg
Anfang
1919 Mitglied der Freien Sozialistischen Jugend (FSJ), später
Kommunistische Jugend Deutschlands (KJD), und der KPD
1920 - 1922 2. Vorsitzender der FSJ bzw. der KJD in
Berlin-Neukölln bzw. Berlin-Süd
Ende 1922 -
Herbst 1923 Vorsitzender der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg der
KJD
15. - 25. Juli 1924 Teilnahme am IV.
Kongress der Kommunistischen Jugendinternationale (KJI) in
Moskau
1924 - 1928 Vorsitzender des KJVD
1924 - 1935 Mitglied des Exekutivkomitees der
KJI
1925 - 1929 Mitglied des ZK und Politbüros
der KPD
Anfang Sept. 1926 Wahl in den
Reichsausschuss des Kongresses der Werktätigen
20. Mai 1928 - 16. Juli 1930 Mitglied des Deutschen
Reichstages
20. Aug. - 18. Sept. 1928 Teilnahme
am V. Kongress der KJI in Moskau
Apr. 1929
Politischer Sekretär des Unterbezirks Neukölln der KPD
4. Feb. 1931 - Feb. 1932 Verhaftung und Haft im
Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit
19. Feb.
1932 Hochverratsprozess vor dem Reichsgericht in Leipzig und
Verurteilung zu einer Festungsstrafe von einem Jahr und 6
Monaten
Feb. - Dez. 1932 Haft in der
Festungshaftanstalt Groß Strehlitz
Jan. - Apr.
1933 illegale Tätigkeit als Instrukteur der KPD in Oberschlesien
1933 - Apr. 1934 illegale Tätigkeit in der
Bezirksleitung Berlin-Brandenburg der KPD
Frühjahr 1934 illegale Tätigkeit in Saarbrücken
Sommer 1934 - Dez. 1936 Instrukteur der Abschnittsleitung
Nordwest des ZK der KPD in Amsterdam
Nov. 1937
Verhaftung in der Schweiz und Ausweisung
1938 -
1941 Tätigkeit in der Abschnittsleitung Nord des ZK der KPD in
Kopenhagen
16. Dez. 1941 Verhaftung durch die
dänische Polizei und Auslieferung an die Gestapo, Inhaftierung in den
Haftanstalten Hamburg-Fuhlsbüttel und Berlin-Moabit
25. Nov. 1942 Vom Volksgerichtshof in Berlin zum Tode
verurteilt
20. Jan. 1943 Hinrichtung in
Berlin-Plötzensee
Quellen:
Biographisches Lexikon zur Geschichte der Deutschen
Arbeiterbewegung. Berlin 1970
Hermann
Weber/Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch
1918 bis 1945. Berlin 2008
BArch, NY
4226/3
Inhaltliche Charakterisierung:
Im Juli 1980 übergab die Ehefrau Käte Blenkle Dokumente aus dem
Nachlass Ihres Mannes an das Zentrale Parteiarchiv der SED. Weitere
Dokumente erhielt das Zentrale Parteiarchiv der SED von Rudolf Thunig,
Veteranenkommission des ZK der SED, im Februar 1981. Eine
Bestandsergänzung mit 2 Originalbriefen und einem handschriftlichen
Manuskript von Conrad Blenkle erfolgte durch eine Übergabe des
Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der DDR im Juni 2012.
Der Nachlass enthält
wenige Originaldokumente von Conrad Blenkle, Ausarbeitungen über den
Nachlasser und Materialien über die Traditionspflege durch Käte
Blenkle. Besonders erwähnenswert sind die Abschiedsbriefe an seine
Frau und seine Tochter vom 20. Januar 1943.
Die
Benutzung des Nachlasses unterliegt keinen anderen Beschränkungen als
der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und
schutzwürdigen Belangen Dritter.
Bei
Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der
Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4226/ 1,
Kurzform: BArch, NY 4226/ 1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit
der Nr. 1).
Holger Franke
Umfang, Erläuterung: 6
AE
Zitierweise: BArch NY
4226/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4226
- Umfang
-
6 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> B
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RY 1 - KPD, DY 55 - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, hier in DY 55/V 278/6/129
TonY1 - Tondokumentensammlung der SED, hier in TonY 1/1645.
- Provenienz
-
Blenkle, Conrad, 1901-1943
- Bestandslaufzeit
-
1927-1978
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Blenkle, Conrad, 1901-1943
Entstanden
- 1927-1978