Archivbestand

Pfarreien der Grafschaft Wertheim (Lade XIX-XX) (Bestand)

Einleitung: Die handschriftlichen Regesten der Urkundenbestände des Gemeinschaftlichen Archivs wurden im Staatsarchiv Wertheim ohne Ansicht der Originale digitalisiert. Orts- und Personennamen wurden der heutigen Schreibweise angeglichen, wenn dies ohne größeren Aufwand möglich war. Namen in Zeugenlisten, Siegelankündigungen und Siegelbeschreibungen wurden nicht normalisiert. Der Sprachstand der Regesten wurde ebenso weitgehend belassen wie die in den Regesten nicht als solche gekennzeichneten Übernahmen von Sätzen und Satzteilen aus den Originalen. Bei der Benutzung der Regesten sollte daher stets beachtet werden, dass es sich um einen Erschließungsstand vermutlich des 19. Jahrhunderts handelt. Nach dem Vorwort von Wilhelm Engel in seinen "Urkundenregesten zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung der Grafschaft Wertheim 1276-1499" von 1959 wurden die Urkundenbestände des Gemeinschaftlichen Archivs im 19. Jahrhundert formiert. Bei Engel finden sich auch Hinweise zur Entstehung der Regesten. Bronnbach, im September 2007 Dr. Robert Meier

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 14

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Gemeinschaftliches Archiv >> Urkunden
Verwandte Bestände und Literatur
Peter Müller, Negotia communia communiter negliguntur - Zur Geschichte des Löwenstein-Wertheimschen Gemeinschaftlichen Archivs, in: Württembergisch-Franken 86 (2002), 297-320 (zu den Urkundenbeständen bes. S. 317)

Indexbegriff Ort
Wertheim TBB; Grafschaft, Pfarreien

Bestandslaufzeit
1276-1566

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
13.11.2025, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1276-1566

Ähnliche Objekte (12)