Hammerflügel

Hammerflügel von Conrad Graf

Die Flügel der Wiener Firma Conrad Graf orientierten sich stark an ihren Vorbildern von Anton Walter und wurden besonders vom späten Beethoven und Robert Schumann geschätzt. Mit einem Tonumfang von mehr als sechs Oktaven und einer Bespannungstechnik, die je nach Tonhöhe zwei- oder dreichörig ist, versucht Graf den zusehends virtuoseren Anforderungen an den Klavierbau um 1825 nachzukommen. Die Signatur auf dem Resonanzboden mit ihrer Opus-Nummerierung verrät, dass der Flügel als „Opus 513“ zu den früheren Instrumenten Grafs gehört (die bekannten Seriennummern gehen bis ca. 2800). Die Mechanik entspricht mit Prellzungenmechanik und Stiefeldämpfung dem sogenannten „Wiener“ Stil der Zeit. An der Pedallyra sind vier Pedale angebracht: Neben den noch heute verwendeten Pedalen zur Aufhebung der Dämpfer und der Verschiebung der Mechanik für leiseren Anschlag (una corda) existiert noch ein Moderatorzug, der den Hammer mit einem Stoffstreifen abdämpft, und ein sogenannter Fagottzug, eine mit Seide bezogene Pergamentrolle in einer Holzleiste, die auf die Basssaiten abgesenkt wird und für einen schnarrenden Klang sorgt. [Till Stehr]

Gesamtansicht | Urheber*in: [Export] Landesmuseum Württemberg

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Musikinstrumente
Inventory number
1986-283
Measurements
Höhe: 89 cm, Breite: 123 cm, Länge: 242 cm
Material/Technique
Nussbaumholz, Elfenbein, Messing, Stahl, Fichtenholz

Subject (what)
Tasteninstrument
Musikinstrument
Hammerflügel
Chordophon

Event
Herstellung
(who)
(where)
Wien
(when)
1825
Event
Gebrauch
(who)
Gerald Woehl
Event
Gebrauch
(who)
Monika May

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hammerflügel

Associated

Time of origin

  • 1825

Other Objects (12)