Artikel
Chancen und Grenzen der Qualifizierung für eine emanzipatorische Frauenarbeit
Die dauerhafte Einrichtung des weiterbildenden Studiums 'Frauenstudien' an der Universität Dortmund wird als Errungenschaft der feministischen Frauenforschung- und bildung verstanden. Die Autorin benennt die Zielgruppe, deren Motivation, Bildungsvoraussetzungen und Tätigkeitsfelder. Des weiteren wird kurz auf das emanzipatorische Selbstverständnis und inhaltliche Konzepte eingegangen. Den Schwerpunkt der Frauenstudien ortet sie in der Anerkennung und Einbindung von Qualifikationen, die neben und außerhalb beruflicher Arbeit in Familien oder qualifiziertem Ehrenamt erworben wurden. (CB)
- Identifier
-
FF-38
- ISBN
-
3-89085-971-2
- Erschienen in
-
1994. Chancen und Grenzen der Qualifizierung für eine emanzipatorische Frauenarbeit. In: Women's Studies im internationalen Vergleich. Fleßner, H. (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus Verlag. 3-89085-971-2
- Thema
-
Hochschule
Frauenforschung
Weiterbildung
Dortmund
Wissenschaftlerin
Ehrenamt/unentgeltliche Arbeit
Familienarbeit
Frauenstudien/Women's Studies
Frauenbildungsarbeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Steenbuck, Gisela
Fleßner, H. [Hrsg.]
Kriszio, M. [Hrsg.]
Kurth, R. [Hrsg.]
Potts, L. [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Centaurus Verlag
- (wann)
-
1994
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Steenbuck, Gisela
- Fleßner, H. [Hrsg.]
- Kriszio, M. [Hrsg.]
- Kurth, R. [Hrsg.]
- Potts, L. [Hrsg.]
- Centaurus Verlag
Entstanden
- 1994