Journal article | Zeitschriftenartikel

The challenge of film considered as historical research: Claude Lanzmann's approach to the Shoah - constructing history in dialectical time-images

Film als historische Forschung aufzufassen, bedeutet, Film nicht nur als historische Quelle oder eine Art der populärwissenschaftlichen Präsentation von Geschichte zu begreifen, sondern als ein Arbeitsinstrument mit dem spezifische historische Einsichten gewonnen werden können. In diesem Artikel greife ich Robert Rosenstones Vorschlag, einige Filmschaffende als Historiker wahrzunehmen, auf und treibe ihn ein wenig weiter, indem ich Claude Lanzmanns Film "Shoah" als ein Model für die filmische Untersuchung der Geschichte untersuche. Lanzmanns Film als ein Modell zu behandeln und nicht nur als ein Beispiel, verweist auf Theodor W. Adornos Konzept des Modells als etwas, das ein Licht auf das Spezifische und mehr als das Spezifische wirft, ohne dies in einem allgemeinen Begriff aufzulösen. Ich anlysiere, wie der Film mit den spezifischen Problemen der Darstellbarkeit der Shoah umgeht und extrahiere verschiedene Modi der Einschreibung von Geschichte in den Film und der Konstruktion von Geschichte im Film. Um diese Modi weiter zu theoretisch zu erfassen, greife ich auf Walter Benjamins Begriff des dialektischen Bildes und Gilles Deleuze' Begriff des Zeit-Bildes zurück und verbinde die beiden Konzepte aus zwei unterschiedlichen philosophischen Traditionen. Die Analyse zeigt, dass Lanzmanns filmische Antwort auf das Problem der Darstellbarkeit der Shoah ein Modell entwickelt, das ein Licht darauf wirft, wie eine Historische Beziehung zur Vergangenheit nach Auschwitz aussehen kann und welche signifikante Rolle Film darin zu spielen vermag. Möglicherweise entsteht mit dieser durch Film etablierten historischen Beziehung das, wonach Adorno verlangt hat: eine neue Art der Wahrheit, die nicht an den korrumpierten Begriff der Adequatio gebunden ist.

Alternative title
Film als historische Forschung: Claude Lanzmanns Zugang zur Shoah - Geschichte in dialektischen Zeit-Bildern konstruieren
Extent
Seite(n): 124-136
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Cultural Studies Review, 14(1)

Subject
Geschichte
Philosophie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Geschichte
andere Medien
Philosophie, Theologie
Film

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Berg, Olaf
Event
Veröffentlichung
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-204260
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Berg, Olaf

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)