Urkunden
Jorg von Gundolfing, Hofmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern, gibt zusammen mit den herzöglichen Räten Johann, Propst von Kloster Jlmu(e)nnster ((1)), Conrat vom Eglofstain, Kammermeister, Ja(e)n von Sedlitz, Otto Pientzenawer, Cristoff Hohenrainer, Wilhalm [von Maxlrain] u. Hanns Machselrainern in der Klage des Caspar Tettinger gegen Bischof Friedrich II. von Regensburg, vertreten durch Conradt Pla(e)ssing, um die Fähre (vrfar) in Frettenkouen ((2)), von der der Kläger behauptet, sie vom verstorbenen Conrat Verg über seine (des Klägers) Ehe mit einer der Tochter des Verstorbenen zumindest anteilsmäßig geerbt zu haben, wie es ihm (dem Kläger) auch schon von den Amtleuten des verstorbenen Herzog Wilhelm III. von Bayern bestätigt worden wäre, während beklagte Seite behauptet, eben dieser verstorbene Herzog Wilhelm III. hätte anerkannt, dass die strittige Fähre zur Hofmark Awburg ((3)) u. damit zum Landgericht Werd ((4)) gehöre, Gerichtsbrief dahingehend, dass beklagte Seite innerhalb von sechs Wochen einen eidlichen Beleg des Landgerichts Wörth a.d.Donau über die Zugehörung der strittigen Fähre zum Landgericht beibringen soll. S: A. A: Gundelfing, Familie von: Georg \ Hofmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
Enthält: Fußnoten:
1) Ilmmünster (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
2) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
3) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
4) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
5) München (krfr.St. München)
siegler: Gundelfing, Familie von: Georg \ Hofmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1233
- Former reference number
-
GU Wörth 152/I.
Registratursignatur/AZ: N. 16 fol. 17 (korrigiert aus 15) Schub. 2
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Querverweise: gleichlautende zweite Ausfertigung unter Urk. Nr. 1234 Altrep. (vor 1800): HSR 02-016 E
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: München
Vermerke: RV: 39 ain vrtlbrief vmb das vrfar zu Frenkhouen ad No. 16 2 lafften n. 1
Originaldatierung: Das ist beschehen zu Mu(e)nchen ((5)) an sambstag nach sand Bartholomeus des heiligen zwelfboten tag ...
Medium: A=Analoges Archivalie
Jahr: 1441
Monat: 8
Tag: 26
Äußere Beschreibung: B: 51,50; H: 22,00; Höhe mit Siegeln: 33,50
Siegler: Gundelfing, Familie von: Georg \ Hofmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gerichtsbrief
Fähre
- Indexentry person
-
Gundelfing, Familie von: Georg \ Hofmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Ilmmünster (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm), Kloster: Pröpste \ Johann
Egloffstein, Familie von: Konrad zu Wernfels \ Kammermeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
Sedlitz, Familie von: Jan \ Pfleger von Pfaffenhofen
Pienzenau, Familie von: Otto
Hohenrain, Familie von: Christoph
Maxlrain, Familie von: Wilhelm
Maxlrain, Familie von: Johann
Tettinger, Familie: Kaspar \ Pfleger von Gebelkofen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Plessing, Konrad, Chorherr der Chorstifts zur Alten Kapelle in Regensburg
Förg, Familie: Konrad, Frengkofen
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
- Indexentry place
-
München (krfr.St. München): Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Bayern, Herzogtum: Hofmeister (Herzog Albrecht III.)
Ilmmünster (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm), Kloster: Pröpste \ Johann
Bayern, Herzogtum: Kämmerer (Herzog Albrecht III.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Plessing, Konrad, Chorherr der Chorstifts zur Alten Kapelle in Regensburg
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Auburg-Illkofen (beide Gde. Barbing, Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht
- Date of creation
-
1441 August 26
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1441 August 26