Urkunde
Vor dem Notar Christian Johender vergleichen sich
Regest: Vor dem Notar Christian Johender vergleichen sich Hermann Schulte Westhoff als Vormund Johann Bernd Surhoffs und desselben Surhoffs Schwager (Schwiegerbruder), Gerhard Eßelingh, einerseits sowie Hermann Menge, Bürger zu Telgte, andererseits wegen der ferneren Verheuerung des Johann Bernd Surhoff gehörigen und an der Emsstraße in Telgte gelegenen Brauhauses und dessen Grutgerätschaften. Westhoff und Eßelingh verpachten Menge und seiner Frau auf weitere zwei Jahre das Brauhaus nebst den Gerätschaften von Ostern 1707 bis Ostern 1709 für jährlich 13 Rt. mit dem Zusatz, falls Johann Bernd Surhoff über’s Jahr, nämlich 1708, zurückkommen und die Kündigung aussprechen sollte, so soll diese freigestellt sein. Menge hat in diesem Fall das Haus nach einem halben Jahr zu räumen und sich nach einem anderen Haus umzusehen. Geschehen zu Telgte im Hause Menges im Beisein der Zeugen Ferdinand Grubbe und Johann Kuper.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 393
- Formal description
-
Ausf. in Form eines Protokollauszuges-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars. Signet: Im Oval ein Laubbaum, beiderseits des Stammes die Initialen C I N P. Devise: In Vino Veritas er Justitia.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1707 März 25
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
17.09.2025, 2:31 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1707 März 25