- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JENilson AB 3.115
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 170 mm
Höhe: 262 mm (Blatt)
Breite: 211 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 2.; Le Negoce.; Le Dessein.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 129, XXVIII, 2, a-b
Teil von: Vier Darstellungen nach Art der Tabak-Zierate, J.E. Nilson, 2 Bll., Schuster 128-129
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brief
Händler
Handel
Mann
Schreibende(r)
Türke
Pflanze
Teekanne
Schreibpult
Fass
Kerze
Pfeife
Beruf
Teetasse
Kaffee
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker: Türken
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Kerze
ICONCLASS: Tabakpfeife
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: sitzende Figur
ICONCLASS: Pflanzen (allgemein)
ICONCLASS: Allegorie; Ripa: Commertio della vita humana
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Zeichenkunst
ICONCLASS: Tee- und Kaffeeservice
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1741-1788
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1741-1788