Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Elisabeth Christiane Arends cum curator Johann Niclolaus Christian Kampmeyer (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Charlotte Hintzelmann, Witwe, geborene Arends, cum curator, Catharina Elisabeth Backenburg, Witwe, geborene Arends, cum curator Johann Hinrich Nagant uxor nomine Anna Julianna geborene Lorentzen, Lic. Johann Georg Mönckeberg mandatarii nomine Georg Heinrich Wachter, exor nomine und Johann Heinrich Wulff als proprio und mandatarii nomine Miterben des verstorbenen Hinrich Julius Lorentzen (Kläger) B. F. Schultz.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. G. Mönckeberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Erbteilung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und Hauptsache.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 25.08.1817; 25.08.1818; 9.03.1821; 17.08.1821.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.12.1821 (Wiedereinsetzung in vorigen Stand); 21 Juni 1822 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
- Reference number
-
Staatsarchiv Hamburg, 211-3_H I 88
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 42A
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1821-1822
- Other object pages
- Last update
-
13.03.2023, 7:12 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1821-1822