Arbeitspapier | Working paper

Der europäische Konvent: vom Grundsatzstreit zur Machtfrage: Europapolitik in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2002

Stellt der Konvent zur Zukunft der EU eine »rudimentäre Konstituante« (Peter Glotz) zur Begründung einer europäischen Verfassung dar oder »nur« ein der Regierungskonferenz vorgelagertes Forum zur Behebung längst bekannter Handlungs- und Fähigkeitsdefizite der EU? Sollen sich die Vertreter der Regierungen und Parlamente der EU-Mitgliedstaaten wie auch der EU-Organe im Konvent also eher auf eine Neuordnung der Machtbalance verständigen oder sind sie aufgefordert, sich mittels der Kategorien Demokratie und Legitimation über die verfassungsmäßige Finalität Europas zu streiten? Das ist die Kernfrage der im folgenden untersuchten Debatte in europäischen Fachzeitschriften. (Autorenreferat)

Der europäische Konvent: vom Grundsatzstreit zur Machtfrage: Europapolitik in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2002

Urheber*in: Maurer, Andreas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau (01/2003)

Thema
Politikwissenschaft
Europapolitik
Verfassung
Europarat
Europäische Kommission
Europaparlament
Demokratisierung
europäische Integration
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maurer, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-365330
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Maurer, Andreas
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)