Druckgraphik
Stammbaum der Pfälzischen Linie der Wittelsbacher
Es handelt sich um ein Blatt des von 21 Stöcken gedruckten Stammbaums. Für ein vollständiges Exemplar vgl. München BSB, Cod.icon 387.Die Aufschrift "NOVA VIT." unten links lässt erkennen, dass es sich hier um einen späteren Zustand von 1680 handelt, als sich die Druckstöcke bei Gaspar Ulrich in Zürich befanden ("GASPAR ULRICH DE ZURICH Ao 1680 RENOVAVIT"), vgl. das vollständige Exemplar in London, BM, inv. 2005,U.103.
- Location
-
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
- Collection
-
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
- Inventory number
-
m D GR 2: 2
- Other number(s)
-
XXVIIa (Alte Inventarnummer)
m D GR 2 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Blatt: 61,5 cm x 45,2 cm
Träger: 64,0 cm x 48,1 cm
- Material/Technique
-
Holzschnitt auf Papier
- Subject (what)
-
Historische Dokumentation
Heraldik
Wappen
Genealogie
- Event
-
Herstellung der Druckform
- Event
-
Herstellung der Druckform
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Ulrich, Gaspar, Verleger_in, auf der Platte angegeben
- (where)
-
Zürich
- (when)
-
1680
- Event
-
Entwurf
- (where)
-
Basel
- (when)
-
Mitte 16. Jh.
- Event
-
Konservierung
- (where)
-
Hildesheim
- (when)
-
2018
- (description)
-
Oberflächenreinigung
surface cleaning
- Event
-
Konservierung
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2019
- (description)
-
rearranging of storage environment
Umbettung
- Last update
-
05.03.2025, 4:18 PM CET
Data provider
Technische Informationsbibliothek (TIB). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Clauser, Jakob, Formschneider_in, signiert von Künstler_in
- Wyssenbach, Ieremias, Formschneider_in, signiert von Künstler_in
- Ulrich, Gaspar, Verleger_in, auf der Platte angegeben
- Herold, Johannes, Inventor_in
- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Restaurator_in
- Technische Informationsbibliothek (TIB), Restaurator_in
Time of origin
- 1680
- Mitte 16. Jh.
- 2018
- 2019