Hochschulschrift

Air entrainment and macro instability in stirred vessels

In Vorlagebehältern besteht sehr häufig das Problem, eine ausreichende Durchmischung des Behälters zu erreichen, ohne dass Luft über die freie Oberfläche der Flüssigkeit in den Rührreaktor eingetragen wird. Des weiteren sind in Vorlagebehältern zusätzliche Rühraufgaben, wie z.B. die Aufrechterhaltung von Suspensionen oder die Wärmeübertragung, zu berücksichtigen. Das Fehlen zuverlässiger Informationen über die Oberflächenbegasung führt dazu, dass in der Vergangenheit nur beschränkte Auslegungs- und Optimierungsrichtlinien für die Praxis zur Verfügung standen. In der vorliegenden Arbeit konnte der Mechanismus des Gaseintrags in gerührten Behältern mit Hilfe der modernen experimentellen und numerischen Techniken in der Strömungsmechanik untersucht und aufgeklärt und erstmalig mit dem "`Precessing Vortex Core"' und Makroinstabilität in gerührten Behältern in Verbindung gebracht werden. Aus den gewonnenen Ergebnissen konnten zwei Strategien zur Vermeidung der Oberflächenbegasung abgeleitet und überprüft werden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783832503246
3832503242
Maße
21 cm
Umfang
XVIII, 200 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003

Schlagwort
Rührbehälter
Begasung
Vermeidung
Gitter
Rührbehälter
Begasung
Vermeidung
Strombrecher

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Logos-Verl.
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)