Karten und Pläne
Spezial-Plan des herrschaftlichen Haartwaldes
Teilgemarkungsplan, die Karte umfaßt das Gebiet links: Teutsch- und Welschneureuter Gemarkung / Knielinger Gemarkung, rechts oben: westlicher Teil der Stadt Karlsruhe / "Chaussee" nach Mühlburg, oben: bis hinter Eggensteiner Allee / Schloß, unten: "Chaussee" nach Mannheim / Knielinger Gemarkung / Stadt Mühlburg. Grenzen, Grenzsteine mit Nr. und Distanzen. Flurnamen, Walddistrikte mit Nr., Baumschule, Großer Exerzierplatz, Neureuter Wässerungsgraben, Landgraben, Brunnen, Alleen und Wege (u. a. alter Postweg) eingezeichnet. Schloß und ein Teil der Stadt (Schloßgarten, Eisernes Tor, Ludwigstor, Mühlburger Tor, Pfründner Haus) im Grundriß, Straßenzüge und einige Gebäude von Mühlburg eingezeichnet. Außerhalb der Karte mit Symbolen markiert Kirche von Mühlburg und Welschneureut.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Hardtwald KA 14
- Maße
-
89 x 114 (Höhe x Breite); Trägerformat: auf Leinen, Rand befestigt mit Leinen (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Abstand zum Mannheimer Meridian und Perpendikel eingetragen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: O, "Trigometrische Punkte mit Abscisse und Ordinate auf der Karte".
Originalmaßstab: 1:4 000
- Kontext
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> H >> Hardtwald, KA
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Urheber
-
Autor/Fotograf: E. M. Keßler, aufgenommen von der II. Klasse der praktischen Geometrie an der polytechnischen Schule Karlsruhe
- Laufzeit
-
1835
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: E. M. Keßler, aufgenommen von der II. Klasse der praktischen Geometrie an der polytechnischen Schule Karlsruhe
Entstanden
- 1835