Bestand

Allgemeine Kartensammlung (Karten zu Ablösungen, Gemeinheitsteilungen, Hudebefreiungen, Separationen und Zusammenlegungen) (Bestand)

Form und Inhalt: Die in diesem Findbuch verzeichneten Karten wurden aus Akten zu den Findbüchern D 32 A Landesamt für Agrarordnung Bd. 2 und Bd. 3 entnommen, es handelt sich um Karten zu Kulturbaumaßnahmen des 19. und 20. Jahrhunderts, die von der ehemaligen Generalkommission und den ihr nachgeordneten Spezialkommissionen als Flurbereinigungen, Separationen, Teilungen, Zusammenlegungen, Ablösungen, Befreiungen, Umlegungen etc. durchgeführt worden sind. Zur Organisation und Arbeitsweise dieser Behörden siehe die Einleitung zum Findbuch D 32 A Landesamt für Agrarordnung.

Die zur Karte gehörige Verfahrensakte ist über das Entnahme-Feld in dieser Verzeichnung nachvollziehbar, wird im Entnahmefeld keine Verfahrensakte aus D 32 A genannt, handelt es sich um Karten ohne Verfahrensakten.

Die Laufzeit der Karten wurde aus den dazugehörigen Verfahrensakten übernommen, dabei ist zu beachten:
bei Verfahrensakten, deren Laufzeit auf den Tag genau angegeben wurde, bezieht sich das angegebene Datum nur auf den Tag, an dem der zugehörige Rezess ausgestellt wurde. Die dazugehörigen Akten können durchaus eine längere Laufzeit aufweisen. Das heißt, dass Verzeichnungseinheiten mit der angegebenen Laufzeit 23.9.1846 auch eine Laufzeit von beispielsweise 1815 bis 1920 haben können. Die Angabe "o. D." bei der Datumsangabe steht für "ohne Datum". In diesem Zusammenhang bedeutet die Angabe jedoch lediglich, dass kein Rezess in den Akten zu finden war und folglich auch keine auf den Rezess bezogene Datumsangabe möglich war. In der Vergangenheit wurde bei der Verzeichnung der Verfahrensakten die Gesamtlaufzeit der Akten anscheinend aufgrund des Entschlusses zur rezessbezogenen Datumsangabe außer Acht gelassen.

Im Folgenden ein Abkürzungsverzeichnis zu den angegebenen Kartenarten:
Äk.: Änderungskarte Brk.: Brouillonkarte Ek.: Ergänzungskarte Fk.: Fortführungskarte
K.: Karte (K.) Kk.: Karte (Kk.)
Mk.: Meliorationskarte Rk.: Reinkarte
Tk.: Teilungskarte (Tk.)
Uk.: ?
Ü.: Übersicht (Ü.) Ük.: Übersichtskarte
Urk.: Urkarte Urk. I: Urkarte I Urk. II: Urkarte II.

Zur Unterscheidung der in der Verzeichnung genannten Kartenarten müssen alle Karten (Digitalisate) zum betreffenden Verfahren angesehen werden, die Verzeichnung kann dieses nicht differenzieren.
Sie ist lediglich auf Anzahl und Art der aus der Verfahrensakte entnommenen Karten bezogen und ist in jeder Verzeichnungseinheit zum betreffenden Verfahren identisch,
aufgrund der Digitalisatzuordnung konnte eine Zusammenfassung wie in den Entnahmevermerken der dazugehörigen Verfahrensakten nicht erfolgen.

Sechsstellige Signaturen (z.B. D 73 Titel 10 / 110468) weisen auf große gerollte Karten zum Verfahren hin.

Die erläuternden Abschnitte dieser Einleitung wurden der Findbucheinleitung zu D 32 A entnommen.

Detmold im Juni 2015


Die Verzeichnung der Karten D 73 Tit. 10 Nr. 110001 - Nr. 110659 wurde von der Unterzeichnerin in den Jahren 2021/22 ergänzt und überarbeitet. Bei diesen Nummern finden sich neben dem rezessbezogenen Datum, das unter "Laufzeit" eingetragen ist (siehe die Erläuterung oben), das Jahr bzw. die Jahresangaben, die auf den Karten selbst stehen.

Detmold, Mai 2022
E. Bellheim

Folgende Karten sind bereits digitalisiert:
- Tit. 10 Nr. 1 - 12217
- Tit. 10 Nr. 110014
- Tit. 10 Nr. 110441 - 110654
Die übrigen, bis auf Nr. 12218 allesamt sechsstelligen Nummern liegen bislang nur analog vor.

Detmold, November 2022
E. Bellheim

Bestandssignatur
D 73 (Bd. 07) D 73
Umfang
ca. 61000 Karten 16.Jh.-2008, weitere ca. 12000 Karten unverzeichnet. - Findbücher: D 73; Karteien.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.4. Sammlungen >> 1.4.1. Karten >> Allgemeine Kartensammlung
Verwandte Bestände und Literatur
Zur Unterscheidung der in der Verzeichnung genannten Kartenarten müssen alle Karten (Digitalisate) zum betreffenden Verfahren angesehen werden, die Verzeichnung kann dieses nicht differenzieren.
Sie ist lediglich auf Anzahl und Art der aus der Verfahrensakte entnommenen Karten bezogen und ist in jeder Verzeichnungseinheit zum betreffenden Verfahren identisch,
aufgrund der Digitalisatzuordnung konnte eine Zusammenfassung wie in den Entnahmevermerken der dazugehörigen Verfahrensakten nicht erfolgen.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)