- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
LG 19
- Weitere Nummer(n)
-
LG 19 (Objektnummer)
- Maße
-
85,0 x 130,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten rechts: EM
- Klassifikation
-
Symbolismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Eifersucht; Ripa: Gelosia, Rammarico del ben'altrui
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Kleidung für offizielle Anlässe
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Weiß
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Blau
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Gelb
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Rot
Allegorie (Motivgattung)
Eifersucht (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Weiß (Bildelement)
Blau (Bildelement)
Gelb (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Fliege (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Gruppenporträt (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Smoking (Assoziation)
Paar (Assoziation)
Bohème (Assoziation)
Absinth (Assoziation)
Rausch (Assoziation)
Verführung (Assoziation)
Wahnsinn (Assoziation)
Betrug (Assoziation)
Schlange (Assoziation)
Sündenfall (Assoziation)
Stilisierung (Assoziation)
Industrialisierung (Assoziation)
Expressionismus (Assoziation)
Wut (Assoziation)
Kampf (Assoziation)
Selbstporträt (Assoziation)
Avantgarde (Assoziation)
Neid (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Femme fatale (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
befremdend (Emotion)
kühl (Emotion)
unheimlich (Emotion)
Aggressivität (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Eifersucht (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1913
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Seit 2002 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1913