- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.s.a. 1226 a
- Maße
-
2°
- Umfang
-
176 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 16083. Wegener, Zainer 13. Pell 11317 c-e. BNCI U 20 [ca. 1480]. Pol 3881. IGI 10023 [ca. 1480]. BMC II,529 (IB. 9233). Goff U 57 [ca. 1480]. IBP 5482 [ca. 1480]. CIH 3418 [ca. 1480]. - Dat. aufgrund Typ. 4 und 5. Vgl. Amelung, Frühdruck 1, S. 46
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Ulm]
- (wer)
-
[Johann Zainer der Ältere]
- (wann)
-
[1478?]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082772-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Ulricus (Ulmer)
- Zainer, Johannes
- [Johann Zainer der Ältere]
Entstanden
- [1478?]
Ähnliche Objekte (12)

Gaffori, Franchino (Franchinus Gafurius): Practica Musicae. Mailand: Guillermus Le Signerre für Johannes Petrus de Lomatio, 30. September 1496. Titelblatt des 2. Buches mit Initiale M (usica) und Randleisten mit italienischem Wappen und Bildnis-Medaillons König von Theben mit Lyra, Orpheus mit Quinterne unter den Tieren und Arion von Lesbos mit Laute unter den Delphinen
