Aufsatzsammlung

Bildung : Ziele - Wege - Probleme ; Ringvorlesung der Philosophischen Fakultäten I - III der Universität des Saarlandes im Wintersemester 2001/2002

"Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein." In diesem Satz der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte' vom Jahre 1948 liegt ein Auftrag, der sich auch und gerade an die Universität als den genuinen Ort der wissenschaftlichen Reflexion richtet. Bildung im prägnanten Sinne überschreitet Ausbildung. Sie zielt in einer zunächst nur der Wahrheit verpflichteten Anstrengung auf Erkenntnisse über die Welt, den Menschen selbst und seine Stellung in der Welt sowie auf die Entwicklung von Wertbewusstsein und Lebensorientierung. Wissenschaftliche Reflexion über Bildung steht aber auch ausgesprochen oder unausgesprochen in ständigem Bezug zu Problemen der Zeit, und sie führt einen Dialog mit Anregungen, die auch von politischer Seite oder aus der Gesellschaft kommen. Das dokumentieren die in diesem Band zusammengeführten Beiträge zu einer Ringvorlesung, in welcher außer den Positionen einer Vielzahl von unterschiedlichen Disziplinen auch hochschul- und bildungspolitische Aspekte zur Geltung gekommen sind.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783861103516
3861103516
Maße
21 cm
Umfang
316 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Erschienen in
Annales Universitatis Saraviensis / Philosophische Fakultäten / Universität des Saarlandes ; Bd. 22, [...]

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Bildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
St. Ingbert
(wer)
Röhrig
(wann)
2004

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)